Impressum
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Hundeschule Leichtigkeit
Petra Decker
Beethovenstraße 11
49809 Lingen (Ems)
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mit lesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der "https://" Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind "Session-Cookies." Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
AGB
Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Vertragsbestandteil und werden mit der Anmeldung anerkannt
1. Anmeldung und Vertragsdauer, Kündigung
Die Anmeldung zur Hundeschule erfolgt durch dieses Formular, welches unterzeichnet dem/r Inhaber/in übergeben werden muss. Die Anmeldung ist unbefristet und kann mit einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Mündliche Vereinbarungen haben keinen Einfluss auf diesen Vertrag. Bei der Anmeldung sind dem/r Inhaber/in Krankheiten, Behinderungen und ggf. Schwangerschaften des/r Hundeführers/in, welche bei der Ausbildung zu berücksichtigen sind, mitzuteilen. Der/Die Hundehalterin muss für die Anmeldung zur Hundeschule das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Die Hundeschule kann das Vertragsverhältnis jederzeit kündigen, wenn:
1.
a. der/die Hundehalter/in oder der/die Hundeführerin gegen diesen Vertrag oder mehrfach gegen die Anweisungen des Übungsleiters / der Übungsleiterin verstoßen hat;
b. - der/die Hundehalter/in ihren Zahlungsverpflichtungen aus diesem Vertrag drei Monate oder mehr nicht nachgekommen ist:
c. - der/die Hundehalter/in oder der/die Hundeführerin die Hundeschule schädigt oder falsche Angabe gegenüber der Hundeschule selbst oder Dritten in Bezug auf die Hundeschule macht oder
d. andere, gewichtige Gründe für die Hundeschule vorliegen, welche eine Weiterführung des Vertrages unzumutbar machen.
Diese Kündigung kann fristlos ausgesprochen werden und wird unmittelbar wirksam. Ohne Grund kann die Hundeschule den Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende kündigen.
Der/Die Hundehalter/in kann den Vertrag jederzeit mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende
kündigen. Ein Sonderkündigungsrecht steht dem/der Hundehalter/in nur zu, wenn die Hundeschule bzw. der/die Übungsleiter/in nicht nur unerheblich gegen die Bestimmungen dieses Vertrages verstoßen hat.
2. Inhalt des Vertrages
Dieser Vertrag wird geschlossen, um den Menschen (Hundeführers/in) und das Tier mit individuell vereinbarten Ausbildungszielen auszubilden. Eine Erfolgsgarantie kann nicht gegeben werden. Die Hundeschule lehnt grundsätzlich jede Gewalt gegen das Tier ab. Die Anweisungen des/der Übungsleiter/in sind zu befolgen. Verstöße hiergegen können mit einem unmittelbaren und ggf. dauerhaften Verweis vom Gelände des Vereins geahndet werden.
Sofern es im Einzelfall dazu kommt, dass Trainingseinheiten seitens der Hundeschule aus triftigen Grund (Krankheit, besondere Wetterlagen, Urlaub usw.) abgesagt werden müssen, so hat der/die Hundehalter/in oder der/die Hundeführer/in keinen Anspruch auf Schadensersatz oder Rückgewähr der monatlich zu entrichtenden Pauschalkosten. Diese Ausfälle werden so früh als möglich bekannt gegeben.
3. Haftung
Die Teilnahme an Kursen der Hundeschule erfolgt auf eigene Gefahr sowohl für den/die Hundeführerin als auch für den Hund. Jede/r Hundehalter/in und Hundeführer/in haftet für die von seinem Hund verursachten Schäden gesamtschuldnerisch. Anweisungen des/der Übungsleiter/in sind insofern nur zu befolgen, als das diese von dem/der Hundeführerin gebilligt sind. Auf Gefahren, insbesondere solche, welche im Wesen oder in der Erziehung des Hundes liegen, hat der/die Hundeführerin oder der/die Hundehalter/in unverzüglich hinzuweisen. Die Hundeschule übernimmt keinerlei Haftung für Sach- oder Vermögensschäden, die während der Ausbildung entstehen. Personenschäden werden nur insofern übernommen, als diese der Übungsleiterin zuzurechnen sind. Eine Übernahme der Hundehalterhaftung scheidet aus.
4. Eignung des Hundes
Die Hunde müssen regelmäßig geimpft und entwurmt (mind.2x pro Jahr) werden. Hunde mit ansteckenden Krankheiten, insbesondere Floh-, Läuse- oder Pilzbefall und Hündinnen während der Läufigkeit dürfen nicht am Training teilnehmen.
5. Gäste
Die angemeldete Hundeführerin kann zum Training Gäste mitbringen, wobei die Zahl der Gäste je Hundeführer auf zwei Erwachsene oder ein Kind beschränkt ist. Kinder unter 8 Jahren haben keinen Zutritt zum Gelände des Vereins. Sollte der/die Hundeführer/in mehrere Gäste mitbringen wollen, ist dieses im Vorfeld mit der Übungsleiterin zu besprechen. Die Gäste haben sich strikt an die Anweisungen der Übungsleiterin zu halten. Eine Nichtbefolgung kann mit einem unmittelbaren und ggf. dauerhaften Verweis vom Gelände des Vereins geahndet werden.
6. Kosten und Zahlung
Die Anmeldung wird zum Anfang des nächsten Kalendermonats wirksam. Bei Anfahrten über 10 Km, gerechnet vom Gelände der Hundeschule aus, wird ein Kilometergeld in Höhe von 50 Cent je gefahrenen Kilometer berechnet. Die monatlichen, pauschalen Kosten sind per Überweisung zu entrichten. Die Kosten für Gruppen- oder Einzeltrainings sind zu Beginn der jeweiligen Stunde oder mit der nächsten Überweisung zu entrichten. Sagt eine Teilnehmer/in einen Termin nicht mindestens einen Tag vorher ab, so sind die Kosten für die Trainingsstunde zu entrichten.
Die Zahlung hat jeweils bis zum 3. Werktag eines Kalendermonats auf das Konto der Hundeschule zu erfolgen:
Kostenschuldner ist der Hundehalter. Sofern der Hundehalter mit einer Zahlung mehr als drei Wochen in Verzug gerät, kann er bis zur vollständigen Zahlung der Außenstände von der Übungsleiterin vom Training ausgeschlossen werden.
7. Der/Die Hundeführer/in:
Abweichend von der Hundehaltereigenschaft kann hier ein/e Hundeführer/in benannt werden. Diese/r ist mit den Bedingungen dieses Vertrages bekannt zu machen. Er/Sie muss das 12 Lebensjahr vollendet haben.